
Die technische Bautrocknung macht Gebäude
nach einem Wasserschaden schneller wieder nutzbar.
Eine professionelle Bautrocknung beginnt mit einer Leckortung und einer umfassenden Schadensanalyse,
bei der die genauen Ursachen festgestellt werden.
Danach kann die Trockenlegung der betroffenen Wände und Böden erfolgen.
Hochwertige Kondensationstrockner sorgen dafür, dass Räume in kurzer Zeit wieder trocken sind.
Wenn die Dämmschicht unter dem Estrich durch den Wasserschaden in Mitleidenschaft gezogen wurde,
muss diese in einem speziellen Verfahren ebenfalls getrocknet werden.
Auswirkungen einer zu hohen Feuchtigkeit können sein:
: gesundheitliche Folgen durch Schimmel
: Verfärbungen an Wänden und Böden
: abblätternde Farben und Putze
: Salzausblühungen und Hausschwamm
: geminderte Wohnqualität durch Feuchte
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich 06575 967076

Die technische Bautrocknung macht Gebäude nach einem Wasserschaden schnell wieder nutzbar.
Eine professionelle Bautrocknung beginnt mit einer umfassenden Schadensanalyse und Leckortung, bei der die genauen Ursachen festgestellt werden.
Danach kann die Trockenlegung der betroffenen Wände und Böden erfolgen.
Hochwertige Kondensationstrockner sorgen dafür, dass Räume in kurzer Zeit wieder trocken sind.
Wenn die Dämmschicht unter dem Estrich durch den Wasserschaden in Mitleidenschaft gezogen wurde, muss diese in einem speziellen Verfahren ebenfalls getrocknet werden.
Auswirkungen einer zu hohen Feuchtigkeit können sein:
- gesundheitliche Folgen durch Schimmel
- Verfärbungen an Wänden und Böden
- abblätternde Farben und Putze
- Salzausblühungen und Hausschwamm
- geminderte Wohnqualität durch Feuchte
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich 06575 967076