
Eine ausreichende Betonüberdeckung ist Bedingung
für den Schutz einer Stahlbewehrung.
Die Betondeckung hat drei wesentliche Aufgaben zu erfüllen:
- Schutz der Bewehrung vor Korrosion (Karbonatisierung)
- Verbundwirkung zwischen Beton und Betonstahl
- Schutz vor Brandwirkungen
Das hohe alkalische Milieu im Beton sorgt dafür, dass sich eine Passivschicht um den Bewehrungsstahl bildet, die den Stahl vor Korrosion schützt.
Reagiert das Kohlendioxid der Luft mit Feuchtigkeit entsteht Calciumcarbonat (CaCO3).
Dadurch wird die Passivschicht beschädigt und der Stahl korrodiert.
Um dieser Entwicklung entgegen zu treten, prüfen wir die Betondeckung ihres Bauwerks mit modernsten Geräten wie Ultraschall, Radar und Profoscope.
Besonders bei älteren Bauwerken ist die Betondeckung oft unzureichend und sie sind der Stahlkorrosion durch Karbonatisierung ausgesetzt.
Nach Auswertung der Analyse planen und erstellen wir ein geeignetes Sanierungskonzept für Sie.
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich 06575 967076

Eine ausreichende Betonüberdeckung ist die Voraussetzung für den Schutz der Stahlbewehrung ihres Bauwerks.
Die Betondeckung hat drei wesentliche Aufgaben zu erfüllen:
- Schutz der Bewehrung vor Korrosion (Karbonatisierung)
- Verbundwirkung zwischen Beton und Betonstahl
- Schutz vor Brandwirkungen
Das hohe alkalische Milieu im Beton sorgt dafür, dass sich eine Passivschicht um den Bewehrungsstahl bildet, die den Stahl vor Korrosion schützt.
Reagiert das Kohlendioxid der Luft mit Feuchtigkeit entsteht Calciumcarbonat (CaCO3).
Dadurch wird die Passivschicht beschädigt und der Stahl korrodiert.
Besonders bei älteren Bauwerken ist die Betondeckung oft unzureichend und sie sind der Stahlkorrosion durch Karbonatisierung ausgesetzt.
Um dieser Entwicklung entgegen zu treten, prüfen wir die Betondeckung ihres Bauwerks mit modernsten Geräten wie Ultraschall, Radar und Profoscope.
Nach Auswertung der Analyse planen und erstellen wir ein geeignetes Sanierungskonzept für Sie.
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich 06575 967076