Betonabtrag durch Höchstdruckwasserstrahlen
Materialabtrag durch Höchstdruckwasserstrahlen

Betonabtrag durch

Höchstdruckwasserstrahlen

Ein erheblicher Vorteil gegenüber manuellem Abstemmen.

In der Betonsanierung lässt sich schadhafter Beton präzise abtragen und die darunter liegende Bewehrung wird freigelegt. Die Stahlbewehrung wird durch das HDW-Verfahren nicht beschädigt.

Die Bewehrung kann dann begutachtet und ggf. ausgetauscht werden. Im Anschluss wieder die Betonfläche wieder hergestellt.

Ein weiterer Vorteil beim Höchstdruckwasserstrahlen liegt in der untergrundschonenden und erschütterungsfreien Bearbeitung, die Spannungsrisse verhindert.

Die Anwendungsgebiete für das HDW-Verfahren sind vielfältig. Sie reichen von dem Entfernen von alten Beschichtungen, dem großflächigen Abtragen von chloridbelastetem oder karbonatisiertem Beton bis hin zum selektiven Freilegen der Bewehrung. Auch Stahlkorrosion kann gründlich entfernt werden.

Vorteile

: Schadhafter Beton wird aufgrund seiner geringeren Druckfestigkeit abgetragen
   Damit ist ein präziser Abtrag möglich
: Die bestehende Bewehrung bleibt vollständig erhalten
: Effektive Säuberung des korrodierten Bewehrungsstahls
: Die gestrahlte Oberfläche ist rau und ideal für eine gute Haftung des neuen Betons
: Erhöhung der Haftzugwerte
: Der HDW-Strahl hat eine chloridlösende Wirkung
: Keine Sekundärschäden durch Erschütterung. Es entstehen keine Spannungsrisse
: Umweltfreundlich. Das verwendete Wasser kann je nach Einsatz /
   Prüfung des PH-Wertes in den Kreislauf zurückgeführt werden
: Keine Staubentwicklung
: Nachhaltigkeit. Flächen müssen nicht nachträglich gereinigt werden
: Natürliches “Strahlgut” ohne Zusatzstoffe

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich    06575 967076

Betonabtrag durch Höchstdruckwasserstrahlen
Materialabtrag durch Höchstdruckwasserstrahlen

Betonabtrag durch

Höchstdruckwasserstrahlen

Ein erheblicher Vorteil gegenüber manuellem Abstemmen.

In der Betonsanierung lässt sich schadhafter Beton präzise abtragen und die darunter liegende Bewehrung wird freigelegt. Die Stahlbewehrung wird durch das HDW-Verfahren nicht beschädigt.

Die Bewehrung kann dann begutachtet und ggf. ausgetauscht werden. Im Anschluss wieder die Betonfläche wieder hergestellt.

Ein weiterer Vorteil beim Höchstdruckwasserstrahlen liegt in der untergrundschonenden und erschütterungsfreien Bearbeitung, die Spannungsrisse verhindert.

Die Anwendungsgebiete für das HDW-Verfahren sind vielfältig. Sie reichen von dem Entfernen von alten Beschichtungen, dem großflächigen Abtragen von chloridbelastetem oder karbonatisiertem Beton bis hin zum selektiven Freilegen der Bewehrung. Auch Stahlkorrosion kann gründlich entfernt werden.

Vorteile

: Schadhafter Beton wird aufgrund seiner geringeren Druckfestigkeit abgetragen
   Damit ist ein präziser Abtrag möglich
: Die bestehende Bewehrung bleibt vollständig erhalten
: Effektive Säuberung des korrodierten Bewehrungsstahls
: Die gestrahlte Oberfläche ist rau und ideal für eine gute Haftung des neuen Betons
: Erhöhung der Haftzugwerte
: Der HDW-Strahl hat eine chloridlösende Wirkung
: Keine Sekundärschäden durch Erschütterung. Es entstehen keine Spannungsrisse
: Umweltfreundlich. Das verwendete Wasser kann je nach Einsatz /
   Prüfung des PH-Wertes in den Kreislauf zurückgeführt werden
: Keine Staubentwicklung
: Nachhaltigkeit. Flächen müssen nicht nachträglich gereinigt werden
: Natürliches “Strahlgut” ohne Zusatzstoffe

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich    06575 967076